Veröffentlicht am

Laterne aus Blechdose: Superleicht mit Kindern zu basteln!

Die Laterne aus einer Blechdose hat gegenüber der Papierlampion drei gewaltige Vorteile: Diese Laterne kann nicht brennen und hält Regen sowie Schnee aus. Außerdem ist die Laterne aus einer alten Blechdose unglaublich robust. Die kriegen selbst Kinder nicht kaputt! Kinderleicht ist es diese Laterne aus einer Blechdose zu basteln. Ihr braucht dazu nur ein Taschenmesser und eine leere Blechdose.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Sankt Martin Laterne basteln: Schnell und originell!

Eine Sankt Martin Laterne basteln kann ganz schnell gehen. Wir haben eine Anleitung für Euch, bei der Ihr das wichtigste Bastelmaterial aus dem gelben Sack und der Altpapiertonne holt. In weniger 20 Minuten ist diese originelle Sankt Martin Laterne fertig gebastelt. Die sieht wie ein Leuchtturm aus! Die Sankt Martin Laterne ist kaputt! Da hing sie ein paar Tage an einem sicheren Ort und dann kam das Kind doch darüber.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Schweiz: Laternen weisen den Wanderweg

In Ostschweiz beleuchten vom 20. November 2014 bis 14. März 2015 hunderte Laternen einen Wanderweg für Groß und Klein. Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag wird der abendlichen Spaziergang durch den verschneiten Wald auf der Schwägalp zum Treffpunkt für Romantiker. Noch eins drauf setzt der Sternen- und Laternenweg in Weissbad: Vom 30. November 2014 bis 15. Februar 2015 können Wandernde jeden Sonntag Appenzeller Sagen lauschen und dies kostenlos.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Laterne basteln: In zehn Minuten fertig!

Laterne basteln hat jetzt vor dem Martinstag Hochkonjunktur. Eine Laterne basteln die meisten Kinder im Kindergarten. Doch was passiert wenn diese vor dem Martingsumzug kaputt geht oder unauffindbar und urplötzlich verschwunden ist? Dann müsst Ihr schnell eine Laterne basteln. Doch die Bastelgeschäfte haben bereits geschlossen und in einer knappen Stunde beginnt der Laternenumzug. Keine Panik! Wir zeigen Euch wie Ihr mit wenig Aufwand in zehn Minuten eine Laterne basteln könnt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Tolle Laternen basteln aus Naturmaterialien und Recyclingverpackungen

Laternen basteln kann so schön sein, wenn man genug Zeit und das passende Material hat. Doch was ist, wenn man auf den allerletzten Drücker eine Laterne für den Martinsumzug benötigt? Wenn wir von Kinderoutdoor.de Laternen basteln, dann ist die Anleitung unkompliziert und Ihr braucht wenig Material dafür. Trotzdem ist diese Laterne aus Naturmaterialien und Recyclingverpackungen ein echter Hingucker!… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Laternen basteln aus Tetrapacks

Noch keine Laterne? Jetzt aber schnell! Wir haben hier die ultimative Idee zum Laternen basteln. Wer in letzter Minute noch für den Martinsumzug eine Laterne braucht, der soll doch unsere Bastelanleitung ansehen und zum Recyclingsack gehen. Viele Kinder können es kaum erwarten, bis der Martinstag gekommen ist. Allerdings teilen die meisten Gänse diese Vorfreude eher weniger.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Hidden Gämse: Fünf ultimative Tipps für die Stille der Alpen

Ruhe in den Alpen? Das klingt wie Freilandanbau von Ananas in Niedersachsen. Schließlich sind alle Alpentäler mit Betonklötzen, “Hotels” genannt, zugepflastert. So lautet ein Vorurteil. Es gibt wunderbare stille und naturbelassene Orte in den Alpen. Diese gilt es zu entdecken und zu bewarhen. Wir haben fünf ultimative Tipps dafür heute vor. Abseits der bekannten Gipfel, weit weg von überfüllten Wanderpfaden und Touristenströmen, liegen sie: die verborgenen Schätze der Alpen.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Slow Travel: Relaxen in Warth-Schröcken und was dabei erleben

Slow Travel ist alles andere als langweilig und träge. Wer das Herz vom Winter eintauchen möchte, der findet es zwischen den schneebedeckten Gipfeln und idyllischen Walserdörfern in Warth-Schröcken. Outdoor Sport und Entspannung gibt es hier am Fuß von Biberkopf, Mohnenfluh, Braunarlspitze und Rothorn. Es knirscht unter den Füßen. Schneeflocken fallen sanft auf unberührte Hänge. Dazu kommt eine Landschaft, die in ihrer winterlichen Pracht wie aus der Zeit gefallen scheint.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Kinder Outdoor Schnitzeljagd im Winter: Zehn frostig lustige Spielideen

Der Winter ist ein Hindernis, aber gar kein Grund auf eine Schnitzeljagd zu verzichten. Im Gegenteil. Bei Schnee und Eis sind manche Spielstationen der Schatzsuche erst exklusiv möglich. Wer hat schon im Sommer unterhalb von 3.000 Metern Schnee? Na also! Höchste Zeit, dass Ihr im Winter eine Kinder Outdoor Schnitzeljagd ausprobiert. Manche Partys am Kindergeburtstag finden im Winter im Haus statt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Slow Travel meets Tiroler Zugspitz Arena. Fünf Tipps zum Entschleunigen!

Slow Travel kommt ohne perfekt präparierte Pisten aus. Bei dieser Form des Urlaubs, gibt die Natur den Takt vor und der ist im Winter deutlich langsamer. In der Tiroler Zugspitz Arena erwarten die Gäste stille Wege, eine beeindruckende verschneite Bergwelt und wohltuende Outdoor Aktivitäten. Slow Travel ist perfekt um den Alltag zu vergessen. Eintauchen, durchatmen, genießen.… >> weiterlesen