Veröffentlicht am

Wrightsock: On Outdoor Tour allright!

Wrightsock haben etwas gegen wunde Füße und die gefürchteten Wasserblasen. Anstatt jeden Abend mit schmerzenden Füßen in den Schlafsack zu kriechen, ist es besser die richtigen Socken zu tragen. Diese macht den Unterschied. Wrightsock hat die perfekte Lösung für alle, die auf langen Touren Wert auf Komfort, Langlebigkeit und Blasenprävention legen.

Wie entstehen Blasen?

Der Hauptgrund für Blasen? Reibung und Druck! Gerade auf langen Strecken mit viel Gepäck wirken enorme Druckkräfte auf die Füße. Herkömmliche Socken scheitern hier oft: Sie sind nicht in der Lage, die Reibung der Socke auf der Haut zu verhindern. Dies wiederum sorgt für sogenannte Scherkräfte, die die Verbindung der verschiedenen Hautschichten (Ober-, Zwischen- und Unterhaut) belastet. Wirken diese Scherkräfte zu stark und dauerhaft, zerreißen die Verbindungen zwischen den Hautschichten und es entstehen Hohlräume, die sich mit ausgetretener Zellflüssigkeit füllen. Eine Blase ist entstanden und die damit verbundenen Schmerzen.

Entspanntes wandern, statt wunder Füße. Mit Wrightsock gelingt es. foto (c) Nathan Dumalo

Wrightsock: Doppelt wandert besser

Wrightsock setzt hier auf seine innovative doppellagige Technologie, die die Reibung zwischen die beiden Sockenlagen verlagert und so minimiert. Außerdem leitet die innere Lage entstehende Schwitzfeuchtigkeit zuverlässig vom Fuß weg. Das schont die Haut und trägt ebenfalls zur Verhinderung von Blasen bei. Das Ergebnis? Trockene, widerstandsfähige Haut – die beste Basis für gesunde Füße.

Langlebig, nachhaltig, sorgenfrei

Wer sich für Wrightsock entscheidet, investiert nicht nur in blasenfreie Wanderungen, sondern auch in Qualität und Nachhaltigkeit. Die Socken sind extrem langlebig, behalten auch nach vielen Touren ihre Form und Funktion und bieten Wanderern ein verlässliches Stück Komfort, das sie überallhin begleitet.

Wrightsock: Game-Changer auf langen Touren

Ob Alpenüberquerung, Pilgerreise oder Mehrtagestrekking – wer wirklich sorgenfrei wandern will, sollte auf Wrightsock setzen. Denn nichts verdirbt die Wanderlust schneller als schmerzende Füße.

Doppelt hält besser. Das gilt auch für die Wrightsock. foto (c) Wrightsock

Wrightsock: Endlich was gegen die Blasen

Speziell konzipierte Socken, wie solche mit dem Wrightsock Anti-Blasen-System, bieten Schutz gegen Reibung. Die Wrightsock-Technologie basiert auf dem Doppelsocken-Prinzip, bei dem eine dünne Innensocke mit einer Außensocke an drei Stellen miteinander vernäht ist.

Diese zwei Sockenlagen verschieben sich bei Bewegung gegeneinander und sind so in der Lage, die Reibung zwischen Fuß und Schuh zu absorbieren.

Dazu kommt, dass die innere Socke aus einem hochfeinen Polyestergarn gefertigt ist und sehr glatt ist. Auch das minimiert die Reibung der Socken auf der Haut. So kommt deutlich weniger Reibung auf die Haut, was das Risiko von Blasen erheblich reduziert. Zudem leiten diese Funktionssocken Feuchtigkeit effektiv ab, was die Füße trocken hält und die Bildung von Blasen verhindert.

Die doppellagigen Socken von Wrightsock gibt es in verschiedenen Höhen und Materialstärken.

Der rosarote Panther unter den Socken ist der Escape von Wrightsock. foto (c) Wrightsock

Geheimes Outdoor Wissen: Socken & Sandalen

Outdoor Wissen macht auch vor modischen Affronts nicht Halt: Socken und Sandalen. Eigentlich ein völliges No Go ist die Kombination Socken und Sandalen. Doch wer pragmatisch ist, für den ist dieser modischer Totalausrutscher sogar eine logische Konsequenz: Wer lange mit Outdoor Sandalen unterwegs ist, der kann die Haut der Füße mit Socken perfekt schützen. Was sagen Experten dazu? Wir haben für Outdoor Wissen nachgefragt.


Sandalen sind bei Outdoor-Enthusiasten sehr beliebt. Sie haben beim Wandern, Trekking, Sportklettern, Camping und vielen weiteren Outdoor-Situationen längst ihren Stammplatz. Zumal es spezielle Outdoor-Sandalen gibt, mit denen man bedenkenlos auch anspruchsvollere Pfade beschreiten kann.Allerdings hat der Einsatz des luftigen Schuhwerks auch seine Nachteile. Sand oder Fremdkörper schieben sich zwischen Fußsohle und Fußbett, kühlere Temperaturen und bisweilen auch die Optik.

Socken und Sandalen können eine praktische Kombination sein. foto (c) Xero Shoes / Wright Socks

Eine Lösung für diese Probleme ist die Kombination von Socken und Sandalen. Früher eher im Bereich eines modischen Fauxpas angesiedelt, erlebt diese Kombination nicht nur bei Modeikonen und Influencern auf der ganzen Welt derzeit eine Renaissance.Einer der Hauptgründe für die Beliebtheit dieses Trends ist die gelungene Verbindung von Komfort und Stil. Socken bieten zusätzlichen Schutz für die Füße, was besonders bei langen Spaziergängen oder Outdoor-Aktivitäten von Vorteil ist. Gleichzeitig ermöglichen Sandalen eine gute Belüftung und verhindern Überhitzung.

Komfortabel sind Socken in Sandalen. foto (c) Xero Shoes / Wright Socks

Outdoor Wissen: Socken und Sandalen passen doch zusammen


Eines der Hauptargumente für das Tragen von Socken in Sandalen ist der Schutz vor Hautirritationen und Blasen, die durch Staub, kleine Fremdkörper oder Sandreibung entstehen können. Hier helfen die doppellagigen Socken des US-amerikanischen Sockenherstellers Wrightsock . Sie sind mit ihrer „2-in-1-Sockenkonstruktion speziell dafür ent- wickelt, Reibung zu minimieren und so das Risiko von Blasenbildung zu verringern. In Kombination mit den offenen, luftigen Designs der Sandalen des bekannten US-amerikanischen Barfuß- und Minimalschuhherstellers Xero Shoes bleibt die Haut optimal geschützt und der Tragekomfort wird erheblich gesteigert.

Mit diskreten Socken ist die Kombination zu den Sandalen auch im Alltag möglich. foto (c) Xero Shoes / Wright Socks


Weiterer großer Vorteil dieser Kombination ist die Wärmeisolierung bei kühleren Temperaturen. Während Sandalen normalerweise für wärmeres Wetter gedacht sind, ermöglichen die Socken von Wrightsock in Kombination mit den Xero Shoes Sandalen ein angenehmes Tragegefühl, selbst wenn die Temperaturen sinken.

So können Outdoor-Fans ihre Lieblingssandalen auch in der Übergangszeit oder an kühleren Abenden tragen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Nicht jeder fühlt sich wohl, seine Füße offen zu präsentieren. Menschen, die ihre Füße nicht als schön empfinden, können mit der Socken-Sandalen-Kombi dennoch die Freiheit von Sandalen genießen. Die Socken bedecken die Füße stilvoll und diskret, ohne dabei auf die Vorteile des offenen Schuhwerks verzichten zu müssen.

Wer abseits der ausgebauten Wege unterwegs ist, sollte Sandalen mit Socken kombinieren. foto (c) Xero Shoes / Wright Socks

Outdoor Wissen: Mawaii Sonnenbrillen schützen

Outdoor Wissen kümmert sich heute um zwei komplexe Organe: Die menschlichen Augen. Wer als Outdoorer viel in der Natur zur jeder Jahreszeit unterwegs ist, muss sich Wind und Wetter schütze. Doch unsere hochkomplexen Augen brauchen auch Schutz! Vor allem auf dem Wasser, im Schnee, bei Hochtouren oder im Sommer beim Sport. Wir stellen Euch heute die neuen Mawaii Sonnenbrillen für Outdoorer und Sportler vor!

ass ein zuverlässiger Sonnenschutz für alle unverzichtbar ist, die sich viel und gerne draußen aufhalten, dürfte jedem Bergfreund, Wassersportler, Bike-Enthusiasten und Sonnenanbeter klar sein. Das gilt nicht nur für die Haut, sondern vor allem auch für die Augen. Die neuen mawaii Sonnenbrillen wurden speziell für die Anforderungen von Outdoor-Sportlern entwickelt, sie sind äußerst robust, leicht, bequem und mit vollem UV/A und UV/B Schutz versehen, vor allem aber bieten sie ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis.

Outdoor Wissen: Mawaii Sonnenbrillen für alle die es draußen gerne schnell haben. Mit der Fast Track geht es in den Speed Sportarten deutlich besser. foto (c) mawaii

Welche neuen Mawaii Sonnenbrillen gibt es?

Von Mawaii gibt es diese neuen Sonnenbrillen:

  • Das Modell Fast Track ist optimaler Schutz vor Wind und Wetter! Mit der neuen Fast Track kann man sich auf jedem Track, Trail und Parcours sehen lassen! Mit verspiegelten Gläsern.
  • The future is now! Nachhaltig produziert aus recyceltem Material, kombiniert mit polarisierten Gläsern. Die Blade FTR lässt keine Wünsche offen! Mit polarisierten Gläsern.
  • Die Multisport-Brille Anderson ist der neue Leistungssportler in der Performance-Kollektion von mawaii! Ob in der Stadt, am Strand, in den Bergen, im Winter oder im Sommer, zu Fuß oder auf dem Rad, mit der „Anderson“ macht man immer eine gute Figur! Mit polarisierten Gläsern.
  • Cool und lässig zugleich, ob am Strand oder in der City, mit der neuen Holden aus recyceltem Kunststoff und verspiegelten Gläsern setzt jedermann und jedefrau ein persönliches Statement! Mit verspiegelten Gläsern.
  • Unscheinbar auffallend und stylisch zugleich. Die neue und äußerst schlichte Loyality steht für Sonnenbrillen-Understatement pur! Mit verspiegelten Gläsern.
Bei der Holden Sonnenbrille stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. foto (c) mawaii

Outdoor Wissen: Augen schützen bei Sport und Abenteuer

Outdoor Wissen erklärt Euch heute, warum es wichtig ist, bei Abenteuern oder Sport in der Natur sich die Augen zu schützen. Dafür gibt es hochwertige Sportbrillen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Auch Kinder sollten bei entsprechender Intensität der Sonnenstrahlung eine Brille zum Schutz ihrer Augen tragen.

Kinder vor der Sonne schützen: Sonnencreme mit hohen Lichtschutzfaktor, UV Kleidung, Mütze und Sonnenbrille auf. Foto (c) kinderoutdoor.de

„Das ging ins Auge!“ Jeder kennt wohl diese Redewendung. Vor allem wer draußen mit der Familie unterwegs ist, dessen Augen sind potenziell gefährdet. Dabei gibt es passend zur Aktivität auch die entsprechende Sonnenbrille. Wer die Gläser dazu in seiner passenden Stärke braucht, kann sich diese entsprechend schleifen lassen. Grundsätzlich ist es egal wie viel eine Sonnenbrille für Outdoorer kostet, wichtig ist, dass jeder seine Augen schützt.

Totaler Durchblick auch Nachts: Im Kinderschlafsack ist auch ein Fach für die Brille. Foto (c) kinderoutdoor.de

Wovor sollten Outdoorer und Sportler ihre Augen schützen?

Outdoorer und Sportler die im Freien unterwegs sind sollten unbedingt ihre Augen schützen. Sportbrillen haben diese Vorteile:

– Sie schützen die Augen vor der UV Strahlen der Sonne

– Sie helfen den Augen sich zu regenerieren

– Sie schützen die Augen vor Insekten

– Sie verhindern, dass Staubpartikel auf die Augen geraten

– Eine Sonnenbrille kann die Augen vor Verletzungen schützen

Eine Gletscherbrille hält die UV Strahlen wunderbar ab. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Wissen: Echte Helden tragen Brillen

Für die meisten Outdoorer und Sportler ist es selbstverständlich, sich an heißen Tagen sich mit Sonnencreme einzuschmieren. Leider übersehen viele, dass sie auch die Augen vor der UV Strahlung der Sonne schützen müssen. Was passiert wenn diese Strahlen auf die Augen ungefiltert treffen? Dies kann schwere folgen haben. Betroffen sind vor allem die Horn- und Netzhaut. Noch gefährdeter sind Kinder. Schädigungen durch das ungefilterte UV Licht können extreme gesundheitliche Folgen haben, wie Erblindung oder Krebs.

Vielseitig lässt sich die Gletscherbrille einsetzen. foto (c) kinderoutdoor.de

Für welche Outdoor Sportarten sollte man eine Brille tragen?

Um die Augen zu schützen ist es sinnvoll bei diesen Outdoor Sportarten eine Brille aufzusetzen:

– Klettern

– Gravelbiker (Schutz bei Stürzen und vor dem Fahrtwind und Insekten)

– Paddler (das Wasser reflektiert das Sonnenlicht und verstärkt es dadurch)

– Rennradfahrer (schützt die Augen bei Stürzen)

– Skitourengeher (der Schnee reflektiert wie ein Spiegel das Sonnenlicht)

– Schneeschuhwanderer

– Mountainbiker (die Augen brauchen einen Schutz vor dem Schmutz)

– Wanderer

– Trailrunner

– Skilangläufer

– Tourenradler

– Skifahrer

Diese Outdoor Brille hilft wenig…… foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Wissen: Die Routine macht´s!

Um langfristig die eigenen ‚Augen und die der Kinder zu schützen ist es wichtig eine Routine zu entwickeln. Wenn draußen die Sonne im Sommer scheint muss es seine selbstverständliche Handbewegung sein, die Sonnenbrille aufzusetzen. Dies muss ein Automatismus sein, wie das Angurten vor der Fahrt mit dem Pkw. Auch die Haut braucht Schutz vor den Sonnenstrahlen.

Wenn die Kinder in der Kindertrage sitzen ist es wichtig sie auch mit einem Hut und dem Sonnendach der Kraxe zu schützen. Ebenso braucht das Kleinkind eine Sonnenbrille um die Augen effektiv zu schützen. Wenn sich die Kinder in den jüngsten Jahren bereits daran gewöhnen, ist es für sie ein Leben lang selbstverständlich bei entsprechender Sonnenstrahlung die Brille als Schutz aufzusetzen.

Warum sollten Kinder ihre Augen mit einer Sonnenbrille schützen?

Kinder sollten bei Abenteuern oder Sport in der Natur ihre Augen schützen, weil die UVB und UVB Strahlen in unterschiedlicher Stärke die Netzhaut erreichen können. Bei Kleinkindern können bis zu 90% der UVA Strahlen an die Netzhaut gelangen und bei der UVB Strahlung kann dies mehr als 50% betragen. Teenager bekommen von den UVA Strahlen noch um die 60% und von den UVB Strahlen 25% ungefiltert an die Netzhaut ab.

Hier ist das Augen schützende Sheeld bereits im Helm integriert. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Wissen: Erklären ohne Druck

Wichtig ist bei Kindern und Jugendlichen die Akzeptanz für die Sonnenbrillen. Hier ist es wichtig den Kleinen zu erklären, warum sie die Sonnenbrille aufsetzen sollten. Wenn die Kinder kapiert haben, wovor sie die Brille schützt, können sich die Eltern darauf verlassen, dass sie diese aufsetzen. Bei den Sonnenbrillen gibt es einige Dinge zu beachten. Diese sollten nicht zu schwer sein.

Außerdem ist es wichtig, dass die Brillen optimal sitzen. Vor allem beim Sport oder Outdoor Abenteuern darf die Brille nicht plötzlich von der Nase rutschen. Die Nutzer müssen sich darauf verlassen können. Wichtig ist auch, dass durch den Brillenrahmen nicht das Sichtfeld eingeschränkt ist. Bei Stürzen ist es wichtig, dass das Material der Brille nicht splittert und so schwere Verletzungen der Augen hervorrufen kann.

Auf dem Wasser reflektiert das Sonnenlicht. Deshalb: Sonnenbrille auf! foto (c) kinderoutdoor.de

Welche Sportbrillen gibt es?

Für Sportler gibt es unterschiedliche Sonnenbrillen. Diese sind der Sportart angepasst und bieten einen optimalen Schutz.

– Laufbrillen

– Skibrillen

– Gletscherbrillen

– Fahrradbrillen

– Mountainbike Brille

Schneeschuhwandern mit Kindern ist toll, wenn die Augen geschützt sind. Foto (c) kinderoutdoor.de

Woran ist eine hochwertige Sonnenbrille erkennbar?

Eine hochwertige Sonnenbrille lässt sich an diesen Merkmalen erkennen:

– Der Nasensteg ist gummiert

– Der Nasensteg lässt sich verstellen

– Die Bügel der Brille sind verstellbar

– Die Brillenbügel sind gummiert

– Der Lichtschutz ist hoch

– Das Sichtfeld ist weit und ohne Verzerrungen

– Die Farbkontraste kommen mit der Brille besser zur Geltung

– Die Scheibe ist bruchsicher

– Die Brille ist aerodynamisch geformt

– es gibt keine Sichtbehinderung wegen der Brille

– die Brille ist möglichst leicht

Outdoor Wissen: Welche Arten von Wandern gibt es ?

Outdoor Wissen erklärt Euch heute, welche Arten zu wandern es gibt. Das ist auch für Familien interessant. Ob im Urlaub oder der Freizeit, wandern ist fast überall möglich. Hier bietet sich ein große Bandbreite für Outdoorer: Alle die gerne Abenteuer erleben finden eine Wanderart, genauso wie alle die gerne draußen wandern als Sport ausüben möchten.

Wie berechnet sich das Wandertempo?

Die Berechnung des Wandertempos basiert auf der DIN 33466 Norm (Wegweiser für Wanderwege). Sie geht von einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 4 km/h auf ebener Strecke und 1 Stunde für 300 Höhenmeter als Berechnungsgrundlage aus.

Endlich draußen beim Wandern. foto (c) Tatonka

Outdoor Wissen: Genießen und abschalten

Doch abgesehen von der DIN-Norm durcheilt jeder die Natur auf seine eigene Weise. Manche sind dabei schnell unterwegs und suchen die Herausforderung, während andere in langsamem Tempo die Landschaft genießen und auf der Suche nach Schmankerln in der nächsten Hütte sind. Die verschiedenen Arten, in die Natur zu gehen, stellen individuelle Ansprüche an die Ausrüstung.

Näher können Menschen der Natur kaum sein, als beim Wandern. foto (c) Tatonka

Was ist Genusswandern?

Genusswandern ist eine entspannte Form des Wanderns, bei der es nicht um sportliche Leistungen, sondern um das Genießen der Natur und Umgebung geht. Die Routen sind gemütlich, gut ausgeschildert und führen durch malerische Landschaften. Es ist eine erholsame Aktivität für Menschen jeden Alters, um Stress abzubauen und die Schönheit der Natur zu erleben.

Beim Wandern gibt es keine Eile. foto (c) Bleed

Was ist wandern?

Beim Wandern wird eine bestimmte Strecke auf ausgewiesenen Wegen zurücklegt. Wandern kannst du überall, in Wäldern, Bergen, Wüsten oder entlang von Küsten. Hier bietet sich die Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung zu entdecken, körperliche Fitness zu fördern und den Geist zu entspannen. Es ist eine leicht zugängliche und vielseitige Aktivität, die sowohl alleine als auch in der Gruppe ausgeübt werden kann.

Entspannt unterwegs beim Wandern. foto (c) Bleed

Was ist Trekking?

Trekking ist eine intensive Form des Wanderns, die längere und herausfordernde Strecken in abgelegenen und oft unberührten Gebieten umfasst. Eine Übernachtung ist zumeist Teil des Abenteuers. Trekking-Routen führen oft durch entlegene Landschaften wie Gebirge, Ebenen, aber auch Regenwälder oder Wüsten, und erfordern daher eine gute körperliche Fitness.

Speedhiking ist die sportliche Art zu wandern. foto (c) Aku

Was ist Speed Hiking?

Das Speed Hiking ist eine besonders sportliche Variante des Wanderns. Das Ziel: eine vorgegebene Strecke in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen. Hier liegt der Fokus auf dem raschen Bewältigen von technischen Passagen, wozu Trittsicherheit, eine gute Ausdauer und viel Koordination gefragt ist.

Minimalistisch sind Speed Hiker unterwegs. foto (c) aku

Was ist Trailrunning?

Trailrunning ist eine Laufsportart, bei der Läufer abseits asphaltierter Straßen durch naturbelassenes Gelände laufen. Die Strecken führen über Berge, durch Wälder oder entlang von Küstenpfaden und erfordern Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit. Trailrunning ermöglicht es, die Schönheit der Natur zu erleben und unberührte Landschaften zu erkunden. Es erfreut sich wachsender Beliebtheit als eine vielseitige und erlebnisreiche Aktivität für Körper und Geist.

Über Stock und Stein beim Trailrunning. foto (c) Bleed