Veröffentlicht am

Outdoor Kinder schnitzen kreativ eine tolle Giraffe

Outdoor Kinder schnitzen Taschenmesser eine tolle Giraffe. Dabei entdecken die Outdoorkids ganz nebenbei einige neue Detaila an diesem afrikanischen Tier. Wenn den Kindern langweilig ist, weil es den ganzen Tag regnet, ist es höchte Zeit zu schnitzen. Dazu braucht es keine teueren Schnitzeisen. Ein Stück Restholz, Taschenmesser, Malkasten, Pinsel, ein Stück Paketschnur und Stift. Los gehts mit dem Schnitzen und wir haben die Anleitung dazu.

Im Tierpark Hellbrunn, München, stehe ich an der Giraffensavanne. Gemütlich staksen dort diese langbeinigen Tiere umher und sehen neugierig zu den Besuchern. Ein junger Bursche steht auch unter den Besuchern fragt seine  Freundin “Was kommt raus, wenn man eine Giraffe und einen Maulwurf kreuzt?” Sie sieht ihn fragend an “Ein Bohrturm!” Seltsamerweise konnte nur der Witzbold selbst über seinen Witz lachen. Dafür fragen Kinder nach “Was ist eigentlich kreuzen?” oder “Was macht eine Giraffe beim Bohrturm?”. Um die Gespräche wieder auf ein anderes Niveau zu bringen schlage ich vor: “Wir schnitzen uns eine Giraffe!” Bevor Ihr das Taschenmesser aufklappt besorgt Ihr Euch bitte ein Stück Restholz etwa einen Zentimeter dick. Solches Holz findet Ihr auf Baustellen oder in Schreinereien.

Kinder schnitzen eine Giraffe: Gesägt, getan!

Stellen wir doch mal das Material zusammen: Ein Taschenmesser mit Säge, Holz, Schmirgelpapier (für die ganz gründlichen unter uns), Malkasten, Pinsel, Paketschnur und Stift.

Kinder schnitzen eine Giraffe aus diesem Material.
foto (c) kinderoutdoor.de

Vor dem Sägen skizzieren die Kinder erst einmal die Giraffe auf das Holz. Seht Euch in Naturbüchern an, welche Besonderheiten dieses Tier hat. Klar, das ist der lange Hals, aber der Kopf hat auch einiges zu bieten. Die Giraffe hat nämlich Hörner. Besser gesagt Reste davon. “Das ist allerdings kein Geweih, wie bei den Hirschen, sondern diese Höcker sind verknöcherte Knorpel” sagt ein Fachmann. “An den Höckern lässt sich auch erkennen, ob es sich um ein Männchen oder Weibchen handelt. Bei den Männern sind diese Knorpel abgeschabt. Bei dem Weibchen wachsen dort Haarbüschel” so der Experte. Es gibt auch einen Grund, warum bei den Männchen diese Höcker abgeschabt sind: Die Jungs haben nichts dümmeres damit zu tun, als mit diesen “Hörnern” zu kämpfen. Es geht dabei darum, welchen Rang die einzelnen Tiere im Giraffenrudel haben. Die Weibchen sind dagegen schlauer und streiten sich nicht. Bei der Skizze zeichnet den Kopf, die Ohren und die besagten Höcker etwas größer, damit Ihr sie optimal schnitzen könnt.

Bevor wir schnitzen zeichnen wir die Giraffe auf das Holz.
foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt zeigt sich wie gut die Säge vom Taschenmesser ist. Sägt damit die Giraffe aus.

Der Rohling für unsere Giraffe ist fertig.
fotoi (c) kinderoutdoor.de

Beginnen wir mit dem Schnitzen. Nehmt die kleine Klinge, sowie die Ahle (Stechdorn) und schnitzt die Zwischenräume der Giraffenbeine frei.

Mit dem Taschenmesser schnitzen die Kinder die Zwischenräume der Giraffenbeine frei.
foto (c) kinderoutdoor.de

Etwas vorsichtiger geht Ihr bei den Ohren der Giraffe und den Höckern vor. Hier zahlt es sich jetzt aus, wenn Ihr das Ganze etwas großzügiger ausgesägt habt. Mit der Ahle und der kleinen Klinge schnitzt Ihr die Ohren sowie die Höcker.

Nun hat unsere Giraffe Ihre Ohren und die Höcker.
foto (c) kinderoutdoor.de

Doch die Giraffe ist keinesfalls eckig wie unser Brett. Im Gegenteil. Deshalb schnitzen wir die Konturen der Giraffe heraus. Dazu gehört auch, dass der Hals zum Kopf hin schmäler ist.

Nun schnitzen wir die Konturen der Giraffe.
foto (c) kinderoutdoor.de

Seht Euch immer wieder die Giraffe im Buch an und Euer Werkstück. Entsprechend schnitzt Ihr das Holz.

Unsere geschnitzte Giraffe nimmt Formen an.
foto (c) kinderoutdoor.de

Mit der Ahle bohrt Ihr ein Loch ins Hinterteil der Giraffe und steckt dann, auch mit Hilfe der Ahle, ein Stück Paketschnur hinein. Fertig ist der Giraffenschwanz.

Unsere Giraffe hat nun auch einen Schwanz.
foto (c) kinderoutdoor.de

Wer möchte kann manche Kerbe noch mit Schleifpapier wegschmirgeln.

Mit Schmirgelpapier schleifen wir die Giraffe ab.
foto (c) kinderoutdoor.de

Mit dem Malkasten bekommt die Giraffe ihr typisches Muster aufgepinselt. Seht es Euch zuvor in einem Naturbuch an.

Zum Schluss noch die Giraffe anmalen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Fertig ist unsere geschnitzte Giraffe und die Kinder dürfen stolz darauf sein.

So sieht unsere fertig geschnitzte Giraffe aus. foto (c) kinderoutdoor.de
Mit dem Details, wie Ohren oder Höckern, wirkt die Giraffe noch viel besser. foto (c) kinderoutdoor.de

Was schnitzen Kinder gerne?

Hier sind 20 Schnitzideen, die bei Kindern besonders beliebt sind:

  1. Tierfiguren – Zum Beispiel ein kleiner Elefant, Hund, Katze oder Vogel.
  2. Löffel – Ein einfaches, aber tolles Projekt für Anfänger.
  3. Kreis oder Herz – Ein einfaches Muster oder eine Form für den Einstieg.
  4. Pfeil – Ein kleiner Holzpfeil für Dekor oder Spiel.
  5. Mini-Schalen – Kleine, handgemachte Schalen aus Holz.
  6. Blumen – Schnitzen von Blumenmustern oder einfachen Blumenformen.
  7. Bär – Ein kleiner, einfacher Bär aus Holz.
  8. Schmetterling – Eine einfache, aber kreative Form.
  9. Eule – Ein entzückendes kleines Tier, das sich gut schnitzen lässt.
  10. Schlüsselanhänger – Ein praktisches und persönliches Projekt.
  11. Kreative Masken – Masken für Rollenspiele oder als Dekoration.
  12. Schiff – Ein kleines Boot oder ein Schiff aus Holz.
  13. Kreisrunden Rahmen – Für ein Foto oder als Dekorationsstück.
  14. Lesezeichen – Mit Schnitzmustern oder Namen verziert.
  15. Autofahrer oder Autos – Kleine, einfache Autos oder sogar Figuren für ein Spiel.
  16. Tiere aus dem Wald – Eichhörnchen, Hirsche oder Rehe sind beliebte Themen.
  17. Bienen oder Insekten – Kleine Insekten aus Holz zum Dekorieren.
  18. Roboter – Ein einfaches, geometrisches Projekt.
  19. Schwäne oder Enten – Elegante Vögel mit glatten Formen.
  20. Kleine Märchenfiguren – Ein Drache oder ein Zwerg als Teil einer Fantasiegeschichte.

Diese Projekte variieren in Schwierigkeit, sodass sie an das Alter und die Fähigkeiten der Kinder angepasst werden können. Einfache geometrische Formen oder kleine Tiere sind besonders gut für den Einstieg geeignet, während komplexere Projekte wie Masken oder Schiffe für Fortgeschrittene mehr Herausforderung bieten.

Hast du schon eines dieser Projekte ausprobiert oder ein bestimmtes im Kopf, das du mit Kindern schnitzen möchtest?

Kinder schnitzen
Kinder schnitzen Schneewittchen und die sieben Zwerge. foto (c) kinderoutdoor.de