
Die Kinder schnitzen heute einen einfachen Nikolaus. Die perfekte Beschäftigung um die Zeit bis zum 6. Dezember zu überbrücken. Für unsere geschnitzte Figur müsste Ihr kein teueres Lindenholz kaufen. Wir kommen bei unserer heutigen Schnitzanleitung mit einen Stück Astholz aus. Ebenso sieht es mit den Werkzeugen aus: Statt teuerer Schnitzeisen reicht uns ein Taschenmesser oder Multitool.
https://youtu.be/anngC5aopLU
Für einen heiligen Mann, den weltweit viele Menschen kennen, ist die Aktenlagen erheblich dünn. Über den Bischof Nikolaus von Myra (diese antike Stadt liegt auf dem Gebiet der heutigen Türkei) gibt es nur wenig Belege. Es beginnt schon mit seiner Geburt. Experten schätzen, dass er zwischen 270 und 286 an der lykischen Küste zur Welt gekommen ist. Über sein Sterbejahr gibt es vier Versionen. Von den vielen Legenden über den Bischof ganz abgesehen. Der Aktenlage zum Trotz beeindruckt der heilige Mann noch heute die Menschen und vor allem die Kinder, denn schließlich bringt er Ihnen Geschenke. Wer möchte dazu schon nein sagen?
Kinder schnitzen einen Nikolaus
Was braucht Ihr an Material?
- ein Stück Astholz
- ein Taschen- oder Outdoormesser bzw. ein Multitool
- Schleifpapier
- Wasserfarbe (wenn Ihr die Figur anmalen möchtet)
- Pinsel

Zuerst entfernen wir vom Astholz die Rinde.

foto (c) kinderoutdoor.de
Wer kein schnitzendes Genie ist, wie es einst Veit Stoss war, der skizziert sich auf dem Holz den Nikolaus. An der Skizze lassen sich noch Korrekturen vornehmen wie die Proportionen optimieren. Zuerst schnitzen wir die markante Bischofsmütze.

Schnitzt nun die Details wie die gefalteten Hände, Nase und Bart. Denkt auch daran, dass der Heilige Nikolaus Schultern hatte und entsprechend schnitzt Ihr diese. Bastelt oder schnitzt ihm einen Bischofsstab. Schleift zum Schluss die Holzfigur ab.

Wer möchte kann den Nikolaus noch anmalen.

Zum Finale bekommt der heilige Mann noch seinen Bischofsstab angeklebt. Fertig ist diese schöne Holzfigur.

ältere Beiträge
Kinder schnitzen mit dem Taschenmesser einen Nikolaus: Wir haben die Anleitung dazu
Kinder schnitzen mit dem Taschenmesser im Advent einen Nikolaus. Schließlich wollen die Kleinen Anfang Dezember von dem heiligen Mann auch ein kleines Geschenk bekommen. Wir stellen Euch die Anleitung dazu vor. Wer möchte kann der Figur ein detailliertes Gesicht schnitzen oder die Augen und den Mund mit Wasserfarben aufmalen. Jeder wie er will, schnitzen ist schließlich auch kreativ.
Über den heiligen Nikolaus wissen wir aus gesicherten Quellen nur wenig. Kein Wunder, der gute Mann lebte vor über 1.600 Jahren. Was von anderen Bischöfen aus dieser Zeit bezeugt ist, dass Nikolaus sein ahnsehnliches Erbe an Bedürftige verschenkte. Deshalb ist es heute noch Brauch, dass der Heilige am Vorabend von seinem Namenstag den Kindern Geschenke vorbeibringt. Wir schnitzen uns einen Nikolaus. Dazu benötigt Ihr Astholz, ein Taschenmesser, dünner Zweig, Schleifpapier und wer will nimmt auch Wasserfarben her.

foto (c) kinderoutdoor.de
Zuerst sägt Ihr eine V-förmige Kerbe an einem Ende vom Ast ein. Das ist später die Bischofsmütze. Bitte schnitzt keine spitze Zipfelmütze, sonst habt Ihr einen Weihnachtsmann.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Mit der großen Klinge vom Taschenmesser spitzt Ihr nun den Ast zu. Fertig ist die Bischofsmütze.

foto (c) kinderoutdoor.de#
Jetzt liegt es an Euch: Wollt Ihr das Gesicht aufmalen oder mit der Ahle und der kleinen Klinge schnitzen?

foto (c) kinderoutdoor.de
Kinder schnitzen einen Nikolaus: Ein richtiges Kunstwerk!
Unter dem Kopf kerbt Ihr das Holz rund um ein und dadurch bekommt unser Nikolaus einen Hals (im anatomischen Sinn!)

foto (c) kinderoutdoor.de
Aus einem Zweig schnitzt Ihr nun den Bischofsstab.

foto (c) kinderoutdoor.de
Wer, anstatt das Gesicht zu malen, es geschnitzt hat kann nun mit der Ahle die Details ausarbeiten wie den Bart oder die Augen.

foto (c) kinderoutdoor.de
Mit der Ahle bohrt Ihr ein durchgehendes Loch durch den “Oberköper” der Schnitzfigur. Dieses sollte so dick sein, dass der geschnitzte Bischofsstab hindurch passt.

foto (c) kinderoutdoor.de
Fertig ist der Nikolaus!

foto (c) kinderoutdoor.de
Werken mit Kindern: Wir schnitzen einen Nikolaus
Werken mit Kindern gehört zur Adventszeit wie der Kranz oder der Adventskalender. Heute werken wir mit den Kindern einen Nikolaus. Den schnitzen wir mit dem Taschenmesser und zeigen Euch zwei Versionen: Eine einfache und eine die etwas anspruchsvoller mit dem Taschenmesser zu schnitzen ist.
Werken mit Kindern ist eigentlich auch eine gute Tradition im Advent. Setzt Euch am Abend zu einer guten Tasse Tee hin und dann schnitzt Ihr mit den Kindern. Diese Sachen lassen sich auch wunderbar an Weihnachten verschenken. Heute basteln wir mit den Kindern einen Nikolaus. Der hat bewegliche Arme und Ihr könnt ihn in den nun kahlen Garten stecken (zuvor allerdings lackieren) oder in einen Blumentopf der auf der Fensterbank steht. Wenn Ihr mit den Kindern werken wollt, dann braucht Ihr einen geraden Haselnussast (etwa fünf bis acht Zentimeter dick), ein Taschenmesser, Schmirgelpapier, einen dünnen Zweig, Pinsel, Draht, Zange und Wasserfarben.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Werken mit Kindern: Welchen Nikolaus wollt Ihr mit dem Taschenmesser schnitzen?
Bevor wir mit dem Schnitzen anfangen, überlegt Euch bitte, wie der Nikolaus aussehen soll? Mit einer spitzen Mütze oder einen Bommel obendrauf. Wenn Euer Nikolaus eine spitze Mütze haben soll, dann spitzt den Haselnussast bitte an einem Ende mit dem Taschenmesser an.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Alle deren Kinder mit dem Taschenmesser gut schnitzen können, runden ein Ende vom Haselnuss-Ast ab.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Nun kerben wir etwa einen Fingerbreit unterhalb das Haselnussholz mit dem Taschenmesser ein. So entsteht eine Kugel. Nun spitzen wir unterhalb davon den Ast zu. Fertig ist der Bommel der Nikolausmütze.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Nun geht es für beide Versionen vom Nikolaus (spitze Mütze oder mit Bommel) gleich weiter. Wir schnitzen nun das andere Ende vom Ast mit dem Taschenmesser spitz. Das stecken wir später in die Erde.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Werken mit Kindern: So bekommt der Nikolaus seine Arme
Nun entrinden wir etwa ein Viertel vom Ast. Dazu schnitzen wir vorsichtig mit dem Taschenmesser die Rinde ab.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Nun schneiden wir vom dünnen Zweig zwei gleichlange Stücke ab. Aus ihnen schnitzen wir später mit dem Taschenmesser die Arme. An einem Ende könnt Ihr auch die Hände schnitzen und die Schultern abrunden.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Mit der Ahle (Stechdorn vom Taschenmesser) bohren wir nun unterhalb vom Kopf auf “Schulterhöhe” ein Loch durch den Ast.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Mit Wasserfarbe malen wir den Nikolaus an.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Wir fädeln den Draht durch das Loch im Ast und kappen ihn mit der Zange. Anschließend den Draht abbiegen.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Fertig sind wir mit dem Werken und die Kinder sind stolz auf ihren Nikolaus!