
Kinder schnitzen heute mit dem Taschenmesser ein künstlerisches Unikat. Dazu muss niemand studiert haben, denn die Kunst an der Kunst ist doch, dass eigentlich alles schön ist. Bevor die Kinder mit dem Schnitzen loslegen, führt Euch der Weg in den Wald. Dort sucht Ihr Euch ein Stück Wurzel- oder Astholz. Dann geht es los. Alles was Ihr für unsere Schnitzanleitung noch benötigt ist ein Taschenmesser und vor allem viel Phantasie.
Kinder haben uns Erwachsenen eines voraus: Sie können sich viel mehr vorstellen als wir. Die kleinen Schnitzer sehen schon die fertige Skulptur, bevor sie das Taschenmesser aufklappen. Auf einer Tour im Chiemgau, zum Hochries hinauf. Im Wald fand ich ein Stück Wurzelholz. Irgendwie hatte ich noch keine Idee was ich daraus schnitzen sollte. Doch als Kinder diese Wurzel sahen, da kamen die tollsten Vorschläge: Das ist ein Dino. Das ist eine Tänzerin oder das ist ein Läufer.

foto (c) kinderoutdoor.de
Kinder schnitzen ein Kunstwerk mit dem Taschenmesser
Das tolle am Wurzelholz ist, wie es uns als Schnitzern die Formen vorschlägt. Die Kinder schneiden nun, wenn ihnen klar ist, was sie schnitzen wollen, alles Überstehende mit dem Taschenmesser weg.

foto (c) kinderoutdoor.de#
Die Kinder haben sich dafür entschieden, einen Läufer oder eine Tänzerin zu schnitzen. Mit dem Taschenmesser schnitzen die Kinder nun die Arme und Beine der Skulptur zurecht.

foto (c) kinderoutdoor.de
Lange haben wir diskutiert, ob wir der Skulptur einen Kopf schnitzen. Weil es ein Kunstwerk ist, haben wir auf den Kopf verzichtet. Ebenfalls lassen wir die verwitterte Rinde an dem Wurzelholz und schnitzen es nicht weg. Wenn Ihr wollt, dann stellt Ihr die geschnitzte Holzskulptur auf einen kleinen Sockel oder klebt sie auf einen Stein fest.

foto (c) kinderoutdoor.de
Mit der Ahle bohren wir ein Loch ein einen kleinen Holzblock und befestigen darin unsere Skulptur. Drückt das Kunstwerk fest hinein, bis es dort selbständig steht.

foto (c) kinderoutdoor.de
Fertig ist unser Kunstwerk. Die Kinder entscheiden, ob sie die Rinde vom Holz weg schnitzen und sie anschließend anmalen. Kunst ist, was dem Künstler gefällt.

foto (c) kinderoutdoor.de